 |
Der Stadtteil Siegelberg im Stuttgarter Stadtbezirk Feuerbach |
Home
Daten
Geschichte
Gut Siegelberg
Brauerei Siegelberg
Strassen
/ Bunker und Stollen
Thesen
Gesucht wird ...
Wohnen
Neuigkeiten
Bilder
Quellen
Diskussionsboard
Impressum
|
Bunker und Stollen
Am Siegelberg gab es insgesamt 3 Stollen und einen Bunker.
Von den Stollen war einer öffentlich zugänglich (Wernerstrasse), einer lag auf dem Gelände
der Firma Robert Bosch und ein kleinerer auf dem Gelände von Werner&Pfleiderer.
Der Bunker stand im Schraderweg (heute Haus 1-9).
|
Art / Lage |
Baujahr |
Grösse |
Fassungsvermögen |
Bunker Schraderweg | 1940-41 | 1400 qm | 1200 Personen |
Stollen Bosch | ? | 10500 qm | ? |
Stollen W&P | ? | ? | ? |
Stollen Wernerstrasse | 1938-39 | 978 qm | 1000 Personen |
Verbindungsstollen | 1941 | 133 qm | - |
Eventuell gab es noch weitere Stollen am Siegelberg ?!
Das Stollensystem auf dem Bosch Werksgelände führte z.T. unter dem Siegelberg hindurch
und endete auf Zuffenhauser Gemarkung im Bereich des heutigen Gartencenter Dehner
(früher Kreidler-Gelände). Die Stollen waren mit Beton ausgebaut. Es befanden sich
OP-Räume, Krankenreviere und sogar eine Zahnarztpraxis in diesem System.
Das Stollensystem besteht zu Teilen auch heute noch und wird von der Firma Bosch teilweise
als Lagerplatz genutzt.
Ein weiterer grosser Stollen befand sich unterhalb der Wernerstrasse. Dieser konnte bis zu
1000 Personen fassen. Er war für die Zivilbevölkerung zugängig. Hauptsächlich jedoch sollte
er den zahlreichen Arbeitern rund um die Wernerstrasse als Schutzbau dienen.
Dieser Stollen wurde im Jahr 1974 verfüllt.
Der Stollen von Werner & Pfleiderer war relativ klein und diente ausschliesslich als
sogenannter Werkluftschutzstollen.
Mitten im Siegelberger Wohngebiet (Schraderweg) befand sich ein Luftschutzbunker. Dieser
war für bis zu 1200 Personen ausgelegt. Er war 3-geschossig, 2 davon waren Kellergeschosse.
Insgesamt gab es mehr als 300 Zellen für die in der Nähe wohnenden Personen. Als Tarnung
erhielt dieser Bunker ein Dach, welches jedoch bei einem Bombenangriff total zerstört wurde.
Nach dem 2. Weltkrieg diente dieser Bunker als Wohnheim und als Lager. Anfang 1970 wurde der
Bunker an einen Privatmann verkauft. Dieser lies die ursprünglichen Geschosse bestehen und
überbaute diese mit insgesamt 5 Häusern. Noch heute ist die Schutzanlage komplett erhalten.
|
|
1 = Bunker Schraderweg
2 = Stollen Bosch
3 = Stollen W&P
4 = Stollen Wernerstrasse
5 = Verbindungsstollen zu Nummer 4
|
|
/ Bunker und Stollen |  |